Alle Episoden

Deutscher Hoffnungsschimmer, offene Schnürsenkel und ein brisantes Spiel für

Deutscher Hoffnungsschimmer, offene Schnürsenkel und ein brisantes Spiel für "Laber-Lahoz"

38m 52s

Nur dass es viel Positives gibt, heißt nicht, dass kein Anlass zur Kritik besteht - und so ist der ehemalige Schweizer Top-Schiedsrichter mit den Auftritten seiner Nachfolger bei der Fußball-Weltmeisterschaft 2022 nicht zu 100 Prozent zufrieden. Selbst einige Favoriten sind auch noch nicht auf dem Niveau, das zu erwarten ist oder haben zumindest noch nicht entsprechend viele Punkte: Deutschlands 1:1 gegen Spanien reichte nur, um im Rennen zu bleiben, da zuvor Costa Rica einen 1:0-Überraschungssieg gegen Japan hingelegt hatte. Einer der Außenseiter, die positive Schlagzeilen machen könnten ist indes weiter die Schweiz, der Meier sogar Gruppenplatz eins vor Brasilien zutraut.

99 Prozent Schweiz

99 Prozent Schweiz

49m 31s

Urs Meier hat Freude an seinem Nationalteam: Das 1:0 gegen Kamerun könnte der Beginn einer Erfolgsgrschichtr sein. Als früherer WM-Schiedsrichtef ist Meier auch gespannt auf die Premiere des Berliner Daniel Siebert.

Heiße Diskussion um lahmen Eröffnungs-Kick

Heiße Diskussion um lahmen Eröffnungs-Kick

35m 9s

Der frühere Schweizer Weltklasse-Referee Urs Meier hat sich zum M-Auftakt Schiedsrichter Daniele Orsato aus Italien genau angeschaut. Doch auch Ecuador 2:0 gegen Gastgeber Katar und zu anderen Themen hat Meier Einiges zu sagen - so zur Debatte um die One-Love-Binde, die Spielführer tragen wollen und möglichen Sanktionen. Um Freiheit geht es schließlich auch bei der Schweizerdeutsch-Übersetzung, denn "Über den Wolken" von Reinhard Mey ist der Titel von dem Passagen in die heimatliche Mundart von Urs Meier übertragen werden.

Einstimmung auf die Weltmeisterschaft

Einstimmung auf die Weltmeisterschaft

52m 22s

Freut sich Ex-Schiedsrichter Urs Meier auf die Winter-WM? Was beschäftigt den Schweizer sonst rund ums große Thema Fußball?

Zwischen Fußball-Alltag und großer WM-Bühne

Zwischen Fußball-Alltag und großer WM-Bühne

41m 48s

Der frühere Schweizer Top-Schiedsrichter Urs Meier schaut bei Spielen genau hin - und hat bei Schiedsrichter-Themen im Fernsehen auch aufmerksam zugehört.

Wo ist Urs Meier?

Wo ist Urs Meier?

15m 7s

Gut 40 Minuten lang wäre der Austausch von Ex-Schiri Urs Meier mit Journalist Ralf Kohler (Foto privat) diesmal - doch bei der Aufzeichnung gab es eine Panne. Damit nicht alles vergebens ist, fasst Ralf Kohler das Ganze zusammen ...

Echte Freundschaft im Leben, falsche Entscheidungen beim Fußball und bröckelnde Altersgrenzen in mehreren Bereichen

Echte Freundschaft im Leben, falsche Entscheidungen beim Fußball und bröckelnde Altersgrenzen in mehreren Bereichen

49m 32s

Angesichts der EM 2004 ist es kein Wunder, dass die Verbindung des damaligen Schiedsrichters Urs Meier zu Schottland besser ist, als die zu England. Ein zurecht aberkanntes Tor im Viertelfinale gegen das Heim-Team Portugal und das aus der Engländer im Elfmeterschießen hatte im Mutterland des Fußballs die Wellen hochschlagen lassen. Mit seinen Nachfolgern vor allem aber mit der Video-Technik und deren Anwendung ist Meier nicht immer glücklich: Dieses Mal sieht er Einiges beim 0:0 des FC Basel gegen den FC Sion in der Suisse Super League für Unverständnis. Positiv sieht Meier, dass es einen Trend weg von starren Altersbeschränkungen für...

Video-Beweis-Wahnsinn - Lob für Schiri Stieler, Fragen an Kollegen Stegemann

Video-Beweis-Wahnsinn - Lob für Schiri Stieler, Fragen an Kollegen Stegemann

66m 18s

Der Unparteiische Sascha Stegemann und Video-Schiri Robert Kampka sind in der Diskussion, nachdem Eintracht Frankfurt in der Fußball-Bundesliga beim 1:2 gegen Borussia Dortmund ein Foulelfmeter verwehrt wurde. Einen Handelfer wiederum hätte der FC Augsburg gerne gehabt, dann hätte der FCA beim VfB Stuttgart ein zweites Mal in Führung gehen können, stattdessen aber fing man sich in letzter Minute das 1:2 ein. In der höchsten Schweizer wiederum zürnt FC-Basel-Trainer Alexander Frei: Er hätte bei Young Boys Bern (1:2) einen Elfmeter erwartet. Heitere Elemente, so eine Schweizerdeutsch-Übersetzung, gibt es trotz des Ernsts der Lage auch dieses Mal.

Nebel in der Slowakei, Aufreger-Elfmeter bei Atletico Madrid und Erleichterung nach Sieg des FC Zürich

Nebel in der Slowakei, Aufreger-Elfmeter bei Atletico Madrid und Erleichterung nach Sieg des FC Zürich

49m 44s

Der Urs-Meier-Podcast steht für einen besonderen Mix aus Information und Unterhaltung. Wie es sich ergibt, beschreitet der Schweizer Ex-Schiedsrichter Urs Meier gelegentlich Nebenpfade oder wird vom deutschen Moderator Ralf Kohler auf solche geführt. Doch nach Philosophieren und Schweizerdeutsch-Übersetzung (Passage aus "Fluss" geht es zurück zur Champions League und ihren kleinen Brüdern Europa sowie Conference League.