Alle Episoden

Nach dem Neujahrs-Urlaub schon wieder in Champions-League-Form?

Nach dem Neujahrs-Urlaub schon wieder in Champions-League-Form?

34m 51s

Nun hat sich doch eine Pause ergeben: Urs Meiers Urlaub wurde auch zu einer Podcast-Auszeit des früheren Weltklasse-Schiedsrichters aus der Schweiz. Gibt es nun viel nachzuholen oder geht es ruhig zu, so lange die Fußball-Bundesliga noch in der Winterpause ist? Da hilft nur eines, sich hörend überraschen lassen ...

Abschied vom großen Pelé

Abschied vom großen Pelé

59m 2s

Können die Brasilianer loslassen? Werden die Menschen in der großen Fußball-Nation akzeptieren können, dass das Fußball-Idol Pelé mit 82 Jahren die Weltbühne verlassen hat oder überfällt das Land emotional die große Depression? In jedem Fall spricht der frühere Weltklasse-Schiedsrichter Urs Meier, der auch als Meister des Loslassens gelten kann, mit Moderator Ralf Kohler über den am Donnerstag, 29. Dezember 2022, verstorbenen früheren Fußball-Künstler und dreimaligen Weltmeister. Doch das einzige Thema wird Pelés Tod sicher nicht sein.

Die Was-bleibt-Folge

Die Was-bleibt-Folge

50m 5s

Auch vor Weihnachten spielt nicht nur Fussball fuer Moderator Ralf Kohler und den früheren Top-Schiri Urs Meier aus der Schweiz eine Rolle...

Großartiges Finale, großartiger Schiedsrichter Marciniak?

Großartiges Finale, großartiger Schiedsrichter Marciniak?

39m 47s

Im Endspiel der Weltmeisterschaft in Katar holt Titelverteidiger ein 0:2 und in der Verlängerung ein 2:3 auf. Mit einem 3:3 geht es ins Elfmeterschießen, das nach zwei Fehlschüssen des Gegners Lionel Messis Argentinier gewinnen. Der frühere Schweizer Top-Referee Urs Meier hat auch Schiedsrichter Szymon Marciniak aus Polen genau im Blick gehabt.

Zwei große Fußball-Nationen erreichen das Finale

Zwei große Fußball-Nationen erreichen das Finale

55m 2s

Was denkt Ex-Schiri Urs Meier aus der Schweiz über die Fußball-Weltmeisterschaft, ehe dann der Titel vergeben wird. Entweder setzt sich ja auch in Katar Frankreich durch oder die Argentinier mit ihrem 35-jährigen Star Lionel Messi erfüllen sich einen Traum.

Argentinien bei der WM so richtig da, Abschiedsspiel für Kommentator Rhéty

Argentinien bei der WM so richtig da, Abschiedsspiel für Kommentator Rhéty

57m 10s

Argentiniens Sturm hat Schwächen der kroatischen Defensive genutzt, das Ergebnis war ein 3:0 im ersten Halbfinale der WM. Lionel Messi und Co. können sich fürs Endspiel freuen. Beim ZDF ist für Béla Rhéty vorher Schluss: Doch an seinem 66. Geburtstag darf der sich mit dem zweiten Halbfinale zwischen Titelverteidiger Frankreich und dem Überraschungs-Team Marokko in den Kommentatoren-Ruhestand verabschieden - bei der umstrittenen Fußball-Weltmeisterschaft in Katar. Ex-Schiedsrichter Urs Meier hat Rhéty während der Zeit als ZDF-Experte gut kennengelernt.

Was läuft falsch mit den WM-Schiedsrichtern?

Was läuft falsch mit den WM-Schiedsrichtern?

54m 21s

Kritik am Schiedsrichter kann dem Fußballer-Ego gut tun. Natürlich ist sie teils auch nachvollziehbar, teils sehr berechtigt? Wie also schätzt der frühere Schweizer WM-Schiedsrichter Urs Meier die Diskussionen zur entscheidenden Phase der WM in Katar ein? Ins Halbfinale gekommen sind Argentinien und Kroatien sowie Titelverteidiger Frankreich und als Überraschung in der arabischen Welt und für diese Weltregion Marokko.

Wo wollen wir hin? Die Improvisations-Folge

Wo wollen wir hin? Die Improvisations-Folge

27m 18s

Stéphanie Frappart hat gut gepfiffen. So geht es zunächst um die erste Schiedsrichterin bei einer Männer-Weltmeisterschaft im Fußball. Es gäbe noch Einiges mehr zu ihr zu sagen, doch das Gespräch läuft dann Richtung deutsche Fußball-Nationalmannschaft. Dann plötzlich läuft jedoch alles ganz anders - eingeleitet von Urs Meier erfolgt der Abpfiff für die Podcast-Folge zu früh beziehungsweise zu spät ...

Stéphanie Frappart schon vor WM-Premiere einer Schiedsrichterin im Blickpunkt

Stéphanie Frappart schon vor WM-Premiere einer Schiedsrichterin im Blickpunkt

54m 26s

Urs Meier, einst ein Schweizer Weltklasse-Schiedsrichter, plädiert fürs Leistungsprinzip - insofern hat er die Nominierung dreier weiblicher Schiri-Teams für die Männer-WM in Katar hinterfragt. Vor allem hätte er nicht gedacht, dass eine Frau eins der wichtigen Spiele pfeifen wird. Stéphanie Frappart aus Frankreich ist nun aber für Deutschland gegen Costa Rica eingeteilt worden: Als erste Frau wird sie bei einer Weltmeisterschaft ein Spiel der Männer pfeifen. Nun ist Urs Meier zuversichtlich - Fitness und Schnelligkeit sind auf jeden Fall nicht das Problem, sagt er beispielsweise,

Ein Dämpfer für die Schweiz, je drei Tore für die Konkurrenten Serbien und Kamerun sowie fünf kultige Werbesprüche

Ein Dämpfer für die Schweiz, je drei Tore für die Konkurrenten Serbien und Kamerun sowie fünf kultige Werbesprüche

49m 53s

Die Schweiz verkauft sich bisher gut bei der Fußball-Weltmeisterschaft in Katar und darf hoffen, dass im letzten Vorrundenspiel gegen Serbien ein Unentschieden reicht. Doch das 0:1 gegen den fünffachen Weltmeister Brasilien zeigt, wie schnell sich Erfolgsaussichten in Luft auflösen können. Der frühere Schweizer Top-Schiedsrichter Urs Meier findet es aber wichtig, dass sein Team das sportliche Schicksal in der eigenen Hand hat. Zum umstrittenen Elfmeter bei Portugals 2:0 gegen Uruguay beispielsweise hat Meier auch etwas zu sagen - so wie zum wilden 3:3 der Schweiz-Konkurrenten Serbien und Kamerun. Zum Ausklang gibt es dieses Mal eingängige hochdeutsche Werbesprüche auf Schweizerdeutsch übertragen.