Alle Episoden

Urs Meier:

Urs Meier: "Ich weiß, dass das Urteil nicht das richtige ist - einfach schade"

14m 56s

Ab dem Confed Cup 2005 in Deutschland war der Schweizer Urs Meier Experte für das ZDF und wurde quasi der Prototyp des Schiedsrichter-Experten. Inzwischen ist die Enttäuschung groß - zumindest über einzelne. Über den Sender und die gemeinsame Zeit spricht Urs Meier immer noch positiv. Doch vor dem Landgericht Mainz ist er mit seiner Schadensersatzklage gescheitert. Es bleibt die Möglichkeit der Berufung. Doch erst einmal warten so einige andere Termine - auch erfreuliche.

Nun spricht der Richter

Nun spricht der Richter

18m 41s

Spannend wie ein großes Fußball-Spiel: Wer bekommt in erster Instanz recht? Urs Meier, der Schadensersatz vom ZDF möchte, dem es vor allem auch ums Prinzip geht, nachdem er nach einer Tätigkeit bereits seit 2005 nicht mehr für die Europameisterschaft 2021 berücksichtigt wurde? Oder setzt sich am Landgericht Mainz die Position des ZDF durch, das seinen Sitz in der Stadt am Rhein hat? Urs Meier war für die EM 2021 noch nicht fix engagiert und hatte ja definitiv auch keinen schriftlichen Vertrag, sagt das Zweite Deutsche Fernsehen. Es gibt nur eines: Diese Folge hören - und bei Weiterverbreitung den Urs-Meier-Podcast als...

Das Ende der Osterpause

Das Ende der Osterpause

51m 46s

Urs Meier, früherer Fifa-Schiedsrichter aus der Schweiz, war vom Trainerwechsel bei Bayern München nicht überrascht. Doch was die Vereinsführung am Ende unter Julian Nagelsmann fürchtete, deutet sich nun unter Nachfolger Thomas Tuchel an: Titelchancenschwunde. Dem 1:2 im DFB-Pokal gegen den SC Freiburg folgte ebenfalls im Viertelfinale in der Champions League ein 0:3 bei Manchester City. In der Fußball-Bundesliga hatte Borussia Dortmund sogar die Chance vorbeizuziehen. Doch auch die Belange der Referees sind weiter Thema - und es geht auch um die Schadensersatzklage des prinzipientreuen Urs Meier gegen das ZDF, bei dem er ungern sang- und klanglos als Experte verschwand.

Schwerpunkt Bundesliga-Gipfel

Schwerpunkt Bundesliga-Gipfel

51m 21s

Noch bleiben viele Spiele, doch der Titel- und der Abstiegskampf gegen in die entscheidenden Phase. Auch im Schadensersatzprozess des ehemaligen Schiedsrichters Urs Meier aus der Schweiz gegen das ZDF kann das Ende nicht mehr weit sein. Natürlich gibt es noch weitere Themen.

Das Münchner Trainer-Beben um Nagelsmann und Tuchel

Das Münchner Trainer-Beben um Nagelsmann und Tuchel

58m 58s

Der frühere Schweizer Schiedsrichter Urs Meier weiß, dass es wichtig sein kann, schnell und konsequent zu entscheiden. Doch ist der Rausschmiss von Julian Nagelsmann, dem Trainer, der mit dem FC Bayern das Viertelfinale in Champions League und DFB-Pokal erreicht hat und in der Fußball-Bundesliga vor dem Heimspiel gegen Borussia Dortmund einen Punkt hinter dem BVB steht, okay? Der junge Coach hatte einen Vertrag bis 2026, durfte aber nicht einmal zwei der geplanten Spielzeiten zu Ende bringen. Was haben sich der Vorstandsvorsitzende Oliver Kahn und Sportvorstand Hasan Salihamidzic dabei gedacht, während der Länderspielpause Ex-BVB-Trainer Thomas Tuchel zu holen?

Der Video-Schiri ein Lebensretter der Spielleiter?

Der Video-Schiri ein Lebensretter der Spielleiter?

50m 48s

Die Fussball-Bundesliga bietet Wechsel vom FC Bayern zu Borussia Dortmund und einige interessante Entscheidungen - kurios lief es bei Schiri Tobias Stieler. Urs Meier gibt Einblicke.

Handelfmeter- und Video-Schiedsrichter-Ärger im Europapokal, viel Schokolade für die Münchner Tafel

Handelfmeter- und Video-Schiedsrichter-Ärger im Europapokal, viel Schokolade für die Münchner Tafel

50m 23s

Das Europapokal-Achtelfinale ist vorbei: Der FC Bayern München hat sich in der Champions League durchgesetzt, Bayer Leverkusen in der Europa League - und als Schweizer Club ist der FC Basel in der Conference League noch dabei. Urs Meier, früherer Weltklasse-Schiedsrichter aus der Schweiz, war nicht von jedem Handelfmeter, nicht von jeder Video-Schiri-Intervention begeistert. Bei allem Ärger gibt es aber auch Grund zur Freude: Vor allem hat eine Schweizer Firma mit einer Lieferung von 700 Kilogramm Schokowaffeln Gutes bewirkt. Der FC Bayern leitete die durch eine Aussage von Torhüter Yann Sommer initiierte Lieferung an die Münchner Tafel weiter

Ein Laster voll Schokolade, mehrere Geburtstage und etliche knifflige Schiri-Entscheidungen

Ein Laster voll Schokolade, mehrere Geburtstage und etliche knifflige Schiri-Entscheidungen

52m 24s

Die Fußballer des FC Bayern München sind Borussia Dortmund einmal mehr voraus: Außer knapp in der Bundesliga auch eindeutig in Sachen Champions League: Der deutsche Rekordmeister hat im Achtelfinale mit Paris St. Germain einen Brocken weggeräumt (1:0/2:0), während der BVB gegen den FC Chelsea (1:0/0:2) ausgeschieden ist. Ein strittiger Handelfmeter, der sich erst nicht auswirkte, aber dann bei der Wiederholung wird den Dortmundern im negativen Sinn unvergesslich bleiben. Wie schätzt der frühere Schweizer Weltklasse-Schiedsrichter Urs Meier diese und andere Szenen ein - und wo lässt sich noch über Fußball philosophieren? Tja, und war das etwa nicht ernst gemeint mit dem...

Blick auf den Prozess und Entwicklungen der Bundesliga

Blick auf den Prozess und Entwicklungen der Bundesliga

54m 5s

Urs Meiers Ski-Urlaub ist vorbei und der Prozesstag zwischendurch am Landgericht Mainz liegt nun auch schon etwas zurück: Ist der frühere Fußball-Schiedsrichter nun sehr zuversichtlich für den Schadensersatzprozess? Was hat er ansonsten zur Fußball-Bundesliga mit Rekordmeister FC Bayern München und Borussia Dortmund punktgleich an der Spitze und einem ganz engen Rennen im Abstiegskampf zu sagen? Ein Überraschungs-Thema für den Ex-Schiri ist das Thema Wutrede von Giovanni Trapattoni: Am 10. März 1998 rastete der Italiener, damals Trainer des FC Bayern München, aus - und bereicherte dabei die deutsche Sprache.