Alle Episoden

Der DFB kann ruhig fragen

Der DFB kann ruhig fragen

32m 1s

"Logisch bin ich bereit. warum soll ich nicht bereit sein?" Der Schweizer Ex-Schiri Urs Meier. Von Manuel Graefe abermals vorgeschlagen, wurde sich darauf freuen, im deutschen Profi-Fussball zu arbeiten. Die Rahmenbedingungen müssen aber stimmen.

Roger Federers Karriere-Abschied

Roger Federers Karriere-Abschied

11m 54s

Er war Weltranglistenerster und hat allein 20 Mal ein Grand-Slam-Turnier gewonnen: Doch auch Roger Federer kann Naturgesetze nicht außer Kraft setzen. So hat er an diesem Donnerstag, 15. September 2022, angekündigt, nach dem von ihm mitinitierten Team-Wettbewerb Laver Cup in Kürze Schluss zu machen. Vor heimischem Publikum beim Turnier im Oktober in Basel wird Federer nicht mehr spielen: Die dritte Knie-Operation war wohl eine zu viel für ein großes Comeback: Der Schweizer Weltbürger hat sich in einer Erklärung auf Englisch verabschiedet. Auch der frühere Weltklasse-Fußball-Schiedsrichter Urs Meier ist ein wenig traurig, ansonsten aber dafür prädestiniert, dem Kosmopoliten Federer zum Abschied...

Schiedsrichters Mondflug

Schiedsrichters Mondflug

29m 2s

Der Klassiker "Schiedsrichter, Telefon" ist nicht nett und auch schon lange nicht mehr zeitgemäß. Was also wäre eine zeitgemäße Schmähung mit einem gewissen Niveau - und wo bleibt da eigentlich der Video-Assistent? Überhaupt nicht lustig ist, was beim 2:1 des FC St. Gallen gegen YB passiert ist: Fabian Schubert, österreichischer Stürmer der Ostschweizer ist schwer gefoult worden, ehe ein fälliger Abseitspfiff verspätet ertönte. Da er nun mit einer Pause von einem halben Jahr rechnen muss, ist eine VAR-Horror-Vorstellung von Ex-Referee Urs Meier wahr geworden. Doch weder in St. Gallen, noch in Bern oder sonstwo wird die Vorgehensweise so richtig hinterfragt.

Handspiel-Ärger und ein

Handspiel-Ärger und ein "Tatort Marbella" ohne Banküberfall

59m 57s

Urs Meier wundert sich über die Schiedsrichter-Generation VAR, ärgert sich über eine bestimmte Regel, träumt mit Fußball-Bundesliga-Tabellenführer SC Freiburg und übersetzt Text-Passagen aus Hits ins Schweizerdeutsche

Von Torwart Yann Sommer über Musik-Star Udo Jürgens bis zu Ringer-Ass Joel Wicki

Von Torwart Yann Sommer über Musik-Star Udo Jürgens bis zu Ringer-Ass Joel Wicki

47m 53s

Ein quasi unüberwindbarer Torhüter Yann Sommer verstärkt die Hoffnung der Schweizer, dass sie bei der Fußball-Weltmeisterschaft 2022 Großes erreichen können. Erst einmal gab es für Borussia Mönchengladbach in der Bundesliga beim großen Favoriten FC Bayern ein 1:1. Der VfB Stuttgart zum Beispiel kommt nicht vom Fleck - holte nur ein 0:0 beim 1. FC Köln. In Pratteln in der Schweiz wurde der neue Schwingerkönig gekrönt: Joel Wicki holte den Titel in dieser Schweizer Variante des Ringens. Der Spaß darf nicht zu kurz kommen, also bekommt der frühere Fifa-Schiedsrichter Urs Meier wieder die Aufgabe, Textpassagen aus Liedern ins Schweizerdeutsche zu übersetzen.

Olympia-Erinnerungen, Würenlos-Kritik und Fußball wie anno dazumal

Olympia-Erinnerungen, Würenlos-Kritik und Fußball wie anno dazumal

48m 6s

Als München bis zum Massaker heitere Sommerspiele feierte, war der 1972 erst heranwachsende Urs Meier noch rauchendes Mitglied einer Schweizer Gang und noch kein Trennungskind. Einschneidende Veränderungen in seinem Leben folgten erst im Jahr danach. Unter anderem zog er da mit Mutter und Schwester von Würenlos nach Neuenhof. Um Olympia vor 50 Jahren und um Persönliches von damals geht es in dieser Folge, aber auch um den Fußball-Europapokal 2022/23. Zwischendurch gibt es Schweizerdeutsch-Übersetzungen. "Ich hab` die Liebe gesehen" sang die junge Vicky Leandros, die es dem noch jüngeren Urs angetan hatte. Christian Anders wiederum war vor 50 Jahren mit "Es...

Bielefeld -  Das gibt es nicht

Bielefeld - Das gibt es nicht

38m 33s

Vor allem das Geschehen im Fussball bietet Ex-Schiri Urs Meier viele Gespraechsthemen.

VAR - Videobeweis-Aerger international

VAR - Videobeweis-Aerger international

51m 4s

Trotz standesamtliche Hochzeit seiner grossen Tochter in der Schweiz durften nicht alle Aufreger des europaeiischen Fussball-Wochenende an Urs Meier vorbeigegangen sein. Doch auch neue Spaesse mit dem Ex-Fifa-Schiri sind zu erwarten.