Alle Episoden

Ein Gerichtstermin und jede Menge bedeutende Fußball-Spiele

Ein Gerichtstermin und jede Menge bedeutende Fußball-Spiele

45m 21s

Für den früheren Schweizer Weltklasse-Schiedsrichter Urs Meier ist es eine Frage der Ehre, nicht zu akzeptieren, wie die lange Zusammenarbeit mit dem ZDF vom öffentlich-rechtlichen Deutschen Sender im Frühjahr 2021 beendet worden. Ein mündlicher Vertrag sei einmal mehr geschlossen werden, sagt Meier. Weniger heikel ist es über das Geschehen im Fußball zu sprechen, auch wenn es in Champions League und in der Europa League sowie auf nationaler Ebene teils unerwartete Dinge passiert sind.

Eine Frage der Ehre und doppeltes Wiedersehen mit dem ZDF

Eine Frage der Ehre und doppeltes Wiedersehen mit dem ZDF

44m 49s

Es ist Mitte April 2022, also Zeit für den Prozess am Landgericht Mainz, den der nach vielen Jahren der Zusammenarbeit plötzlich verschmähte Schiedsrichter Urs Meier gegen das ZDF führt. Ironie des Schicksals: Erst einmal steht in Bad Tölz der Abschied des in der Nähe beim Ski fahren tödlich verunglückten früheren Sportchefs Dieter Gruschwitz an, der Meier für die Arbeit vor der Kamera entdeckte. An Fußball-Festtagen ist Meier nun noch bei Blue, einem Bezahlsender seiner Heimat Schweiz dabei - das Champions-League-Viertelfinale bringt ihm die ersten Einsätze des Jahres. Doch auch um andere Ligen und Themen wird es einmal mehr gehen ...

Aufreger-Themen von Witz-Elfmeter über Bierbecherwurf bis zu Meier-Prozess gegen das ZDF

Aufreger-Themen von Witz-Elfmeter über Bierbecherwurf bis zu Meier-Prozess gegen das ZDF

53m 27s

Urs Meier ist zurück - zurück beim Schweizer Bezahlsender Blue. Es gibt viel zu tun, das ist ihm klar, denn der Urs-Meier-Podcast erhalte sicher nicht so viel Aufmerksamkeit wie der Fernsehanbieter in seinem im Vergleich zu Deutschland kleinen Heimatland. Außer um kritische Entscheidungen in der Champions League und den Stand nach den Hinspielen im Viertelfinale geht es um Matthias Jöllenbecks Pausen-Entschuldigung für einen Strafstoß-Pfiff, um den Einspruch des SC Freiburg nach einem Wechselfehler von Meister FC Bayern München. Auch die große Politik findet Erwähnung so wie die Sorge der neuen deutschen Blue-Moderatorin Sylvia Walker, die eigentlich einfach nur Schweizerdeutsch lernen...

Diskussion um Wechselfehler des FC Bayern, neuer Meier-Ärger über das ZDF

Diskussion um Wechselfehler des FC Bayern, neuer Meier-Ärger über das ZDF

58m 31s

Der Wechselfehler könnte den detschen Meister München Punkte kosten. Der frühere Schweizer Weltklasse-Schiedsrichter Urs Meier ist gespannt, wie sich das kurzzeitige Spielen mit zwölf Mann beim 4:1 beim SC Freiburg auswirkt. Wegen des Todes von EX-ZDF-Sportchef Dieter Gruschwitz ist Meier noch immer in Trauer - aufs Zweite Deutsche Fernsehen ist er indes aufs Neue nicht gut zu sprechen.

Trauer um Meier-Förderer Gruschwitz, nahe rückender Prozess gegen das ZDF und Entscheidungen in der WM-Quali

Trauer um Meier-Förderer Gruschwitz, nahe rückender Prozess gegen das ZDF und Entscheidungen in der WM-Quali

49m 53s

Einen Monat nach einem Ski-Unfall ist Dieter Gruschwitz gestorben. Als ZDF-Sportchef hatte er Urs Meier 2005 als einen Experten zum Zweiten Deutschen Fernsehen gebracht, als der seine Karriere als Spielleiter beendet hatte. Nun gibt es bald eine Auseinandersetzung Meier gegen ZDF vor Gericht. Dem türkischen Schiedsrichter Cüneyt Cakir hilft wohl keine Klage, aber womöglich die Schweiz. In der Suisse Super League statt in der Süper Lig könnte er die Einsätze bekommen, um Ende 2022 bei der Weltmeisterschaft in Katar pfeifen zu dürfen. In seinem Heimatland ist Cakir wie andere türkische Referees einem Umbruch zum Opfer gefallen. Italiens Fußballer wiederum sind...

Über Schiedsrichter-Schelte bis zu Frauenförderung

Über Schiedsrichter-Schelte bis zu Frauenförderung

46m 9s

Kerem Demirbay von Bayer Leverkusen wettert nach 2:0 in der Fußball-Bundesliga gegen Felix Brych, Der EM-Referee aus München hatte dem Mittelfeldspieler nach Rudelbildung eine gelbe Karte gezeigt, die Demirbay ein Spiel Sperre bringt. Und was kann man gegen Würfe Richtung Assistenten tun: Würde der Anstand eher gewahrt werden, wären in den großen Stadien mehr Frauen an der Fahne unterwegs? Urs Meier gibt Einschätzungen - und das über das Thema Spielleitung und Randale hinaus zum Beispiel auch im Hinblick auf die Entwicklung Richtung Saisonende in der Suisse Super League.

Skandal um Bierbecher in Bochum, Technikversagen an Bielefelder Torlinie

Skandal um Bierbecher in Bochum, Technikversagen an Bielefelder Torlinie

55m 42s

Das Fußball-Wochenende hat allein in der Bundesliga einem (Ex)-Schiedsrichter wie den Schweizer Urs Meier viel Gesprächsstoff geboten. Im Bochumer Ruhrstadion kam es zum Spielabbruch nachdem an der Linie Christian Gittelmann abgeschossen wurde und ein Schleudertrauma sowie eine Schädelprellung erlitt. Bei der Arminia gab es drei Elfmeter und wäre wegen eines technischen Fehlers fast Tor gegeben worden, als der Ball nicht hinter der Linie war. Einiges andere als Bierbecher-Skandal und Versagen der Torlinientechnik ereignete sich auch noch.

Footballer Brady lässt das Loslassen, Corona bremst Vettel aus, FC Basel im Europapokal raus

Footballer Brady lässt das Loslassen, Corona bremst Vettel aus, FC Basel im Europapokal raus

44m 30s

Tom Brady ist ein Star der NFL, doch einen Preis fürs Loslassen wird der Footballer wohl nicht bekommen. Spät bestätigte er die Spekulationen um einen Rücktritt, den er nun erst einmal gar nicht vollzieht. Positive Corona-Tests wiederum sorgen dafür, dass Trainer-Senior Felix Magath nicht gleich beim Berliner Fußball-Bundesligist Hertha BSC einsteigen kann und dafür dass Sebastian Vettel den Saisonstart der Formel 1 verpasst. Ansonsten geht es im Gespräch von Journalist Ralf Kohler mit dem früheren Weltklasse-Schiedsrichter Urs Meier aus der Schweiz um den Europapokal aus dem der FC Basel ausgeschieden ist - so wie auch ganz große Namen.

Markus Merk 60, Schiedsrichter-Umbruch in der Türkei und Felix Magaths Rückkehr

Markus Merk 60, Schiedsrichter-Umbruch in der Türkei und Felix Magaths Rückkehr

66m 52s

Urs Meier spricht über seinen deutschen Kollegen und Konkurrenten Markus Merk aus Kaiserslautern - kurz vor dessen 60. Geburtstag. Der frühere deutsche Top-Schiedsrichter wundert sich über die Rückkehr von Felix Magath, der nun mit 68 im Abstiegskampf der Fußball-Bundesliga Hertha BSC trainiert. Auch fragt sich Meier, was in der Türkei läuft, wo Fifa-Schiedsrichter Cüneyt Cakir und andere plötzlich außen vor sind. Ums aktuelle Geschehen in Bundesliga und Suisse Super Leahue geht es ebenfalls.

Wagner muss gleich gehen, Klopp will 2024 gehen - und der PSG-Präsident  sollte gesperrt werden

Wagner muss gleich gehen, Klopp will 2024 gehen - und der PSG-Präsident sollte gesperrt werden

46m 2s

In der Suisse Super League feuert Spitzenclub Young Boys Bern Trainer David Wagner, in der englischen Premier-League deutet FC-Liverpool-Coach einen Abschied in gut zwei Jahren an. Zu diesen Themen und anderen hat Urs Meier, früherer Fußball-Weltklasse-Schiedsrichter aus der Schweiz etwas zu sagen, vor allem plädiert er dafür, den Club-Chef von Paris St. Germain nach einer Wut-Attacke aus dem Verkehr zu ziehen.