Urs-Meier-Podcast

Meistens ist ein Schiedsrichter gut, wenn er nicht auffällt. Urs Meier aber hatte nicht nur die Spiele(r) im Griff, sondern wurde gar zu einer Marke. Über Fußball und das Leben hat der Schweizer Weltbürger viel zu sagen.. Der deutsche Journalist Ralf Kohler spricht mit dem früheren Schiri-Star und Wahl-Spanier über Aktuelles sowie über Hintergründiges - der Spaß kommt auch nicht zu kurz, so gibt es regelmäßig Übersetzungen ins Schweizerdeutsche. Der Blick ins Folgen-Archiv ist immer auch lohnenswert. (Fotos sofern nicht anders angegeben von Beat Baschung - https://www.beatbaschung.ch).

Urs-Meier-Podcast

Neueste Episoden

Fußball-EM, Olympia in Paris und weitere Sommererlebnisse

Fußball-EM, Olympia in Paris und weitere Sommererlebnisse

59m 3s

Die Spielzeiten gehen ineinander über. Nach der Fußball-EM in Deutschland mit dem 2:1-Finalerfolg der straken Spanier gegen England laufen die Olympischen Spiele in Frankreich. Beim Fußball-Turnier ist es da schon kurios zugegangen. In jedem Fall hat Urs Meier, früherer Fußball-Schiedsrichter, Fernseh-Experte und Vortragsredner aus der Schweiz viel zu erzählen und zu erklären - im Gespräch mit Ralf Kohler

Urs Meiers Plädoyer gegen die Technik-Gläubigkeit

Urs Meiers Plädoyer gegen die Technik-Gläubigkeit

59m 50s

EM-Gastgeber Deutschland übersteht ein intensives Achtelfinale gegen Dänemark in Dortmund durch ein 2:0. Bedient war danach beim Verlierer vor allem Andreas Christensen, der ein Tor wegen Minimal-Abseits aberkannt bekommen hat und der dann für einen Elfmeterpfiff sorgte - mit einer Handberührung, die aus Sicht von Urs Meier nicht relevant war. Überhaupt hat der Schweizer an wichtigen Entscheidungen - zumindest an der Entscheidungsfindung mit Technikhilfe - etwas auszusetzen. Welche Schiris braucht es noch angesichts von nur noch sieben Spielen ab dem Viertelfinale der Europameisterschaft - und vor allem: Wer soll bleiben? So wie der deutschen Mannschaft gegen Spanien steht den Schweizern...

Tätowierungen - für EM-Schiedsrichter tabu?

Tätowierungen - für EM-Schiedsrichter tabu?

52m 23s

Zum Beispiel etliche italienische Fußballer fallen schon durch ihre Tattoos auf. Nicht aber Daniele Orsato, der das Vorrundenspiel Deutschland gegen die Schweiz (1:1) geleitet hat. Dürfen Schiedsrichter nicht mit Tätowierungen in Erscheinung treten oder haben Orsato und Kollegen vielleicht einfach keine Lust darauf. Das ist nur eine von vielen Fragen an Ex-EM- und WM-Referee Urs Meier aus der Schweiz. Natürlich geht es auch ums Kräftemessen des Gastgebers der Europameisterschaft und seines Nachbarn sowie um die weiteren Spiele des Wochenendes.

Wie vermeiden EM-Schiedsrichter den Lagerkoller?

Wie vermeiden EM-Schiedsrichter den Lagerkoller?

48m 1s

Spanien hat nach Siegen gegen zwei starke Gegner bereits den Gruppensieg sicher. EM-Gastgeber Deutschland und die Fußball-Auswahl des Nachbarn Schweiz haben vor dem direkten Duell ebenfalls den ersten Platz vor Augen. Ein meinungsstarker Ex-Schiedsrichter ist Urs Meier: Er sagt, wer die Extrameter noch vermissen lässt. Der Schweizer weiß auch wie unangenehm es sein kann, quasi kaserniert zu sein - gerade wenn man selber noch auf den EM-Einsatz wartet, während andere Referees schon zum wiederholten Mal zum Zug kommen.